top of page
SÄNGER

Theater Regensburg

In der Spielzeit 2020/2021 ist Frederic Mörth festes Ensemblemitglied des Theaters Regensburg. Er wird unter anderem als Figaro, Papageno, Dr. Falke, Albert und Ping zu hören sein.

NEUES
BIOGRAFIE
FredericMörth_FotoJQuast_10_1.jpg

FREDERIC MÖRTH begann seine musikalische Laufbahn im Knabenchor des Mainzer Doms. Nach seinem Violinstudium an der Guildhall School of Music and Drama in London absolvierte Frederic Mörth seine weitere Ausbildung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Im Anschluss studierte er Gesang bei Prof. Thomas Heyer und Orchesterdirigieren bei Prof. Vassilis Christopoulos an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

In der Spielzeit 2022/23 wird Frederic sein Debüt an der Hamburger Staatsoper geben, unter anderem als Ping in Puccinis »Turandot«.

In der vergangenen Spielzeit war Frederic Ensemblemitglied am Theater Regensburg, wo er untere anderem in den Rollen Figaro in »Le nozze di Figaro« von Mozart, Albert in »Werther« von Massenet, Dr. Falke in »Die Fledermaus« von Strauss, Papageno in »Die Zauberflöte« und Ping in Puccinis »Turandot« zu hören .

In der Spielzeit 2019/20 gab er sein Debüt an der Frankfurter Oper in Verdis Don Carlo.

Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden debütierte Frederic Mörth in der Spielzeit 2017/2018 in der Uraufführung von Søren Nils Eichbergs »Schönerland«, 2018/2019 kehrte er an das Haus als Graf Ceprano in »Rigoletto« sowie 2019/2020 in Mark-Anthony Turnages »Anna Nicole« in den Rollen Deputy Mayor, Patron und Runner zurück. 2020/2021 übernahm er in der Neuproduktion »Lady Macbeth von Mzensk« die Rollen Hausknecht und Wächter.

Nebst Prof. Thomas Heyer hat Frederic mit renommierten Lehrern wie Prof. Jeanette Favaro-Reuter, Johannes Martin Kränzle sowie Prof. Michelle Breedt zusammengearbeitet.

Beim 33. Concours International de Chant de Marmande war Frederic 2. Preisträger in der Kategorie Oper.

Frederic war zudem Halbfinalist in einigen wichtigen Internationalen Gesangswettbewerben, unter anderem im Concorso Lyrico Internazionale di Portofino, dem Hans Gabor Belvedere International Singing Competition, dem Paris Opera Competition sowie des Vincero International Singing Competition.

REPERTOIRE

OPER

KOMPONIST

 

G. Bizet

S.N. Eichberg

J. Massenet

W.A. Mozart

W.A. Mozart

W.A. Mozart

W.A. Mozart

G. Puccini

D. Schostakowitsch

J. Strauss

A. Turnage

G. Verdi

G. Verdi

OPER

 

Carmen

Schönerland

Werther

Die Zauberflöte

Le nozze di Figaro

Le nozze di Figaro

Don Giovanni

Turandot

Lady Macbeth von Mzensk

Die Fledermaus

Anna Nicole

Rigoletto

La Traviata

PARTIE

 

Escamillo

Schlepper

Albert

Papageno

Conte Almaviva

Figaro

Don Giovanni

Ping

Hausknecht/Wächter

Dr. Falke

Dep. Mayor

Conte Ceprano

Marquese d'Orbigny

KONZERT

KOMPONIST

J.S. Bach

J.S. Bach

J.S. Bach

J.S. Bach

J.S. Bach

C.P.E. Bach

J. Brahms

G. Fauré

G.F. Händel

F. Mendelssohn-Bartholdy

F. Mendelssohn-Bartholdy

W.A. Mozart

W.A. Mozart

C. Orff

G. Rossini

C. Saint-Saens

WERK

Johannespassion

Matthäuspassion

Weihnachtsoratorium

Magnificat

div. Kantaten

Magnificat

Ein deutsches Requiem

Requiem

Der Messias

Elias

Paulus

Requiem

Messias (Händel)

Carmina Burana

Petite Messe solennelle

Oratorio de noel

sowie diverse Kantaten und Messen

GALERIE

PORTRÄTFOTOS

AUF DER SZENE

AUDIO/VIDEO

AUDIO/VIDEO

bottom of page